Work-Life-Choice

Arbeit und Leben. Nicht entweder oder.

Wer engagiert arbeitet, braucht einen guten Ausgleich, um zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln. Wir fördern Deinen Ausgleich, die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, von Beruf und Familie, genauso wie Deine Karriere.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist in aller Munde und nicht nur ein kurzfristiger Trend. Wir reagieren auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden mit möglichst individuellen und flexiblen Angeboten.

Viele weitere und ausführliche Informationen zum Thema Work-Life-Choice findest Du auch im Intranet.

Du wählst das für Dich passende Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit

Dein persönliches Jahresarbeitszeitkonto (JAZ)

Selbstverständlich kann es vorkommen, dass Du auch einmal höherem Arbeitsaufwand ausgesetzt bist. Die daraus resultierenden Überstunden gehen keinesfalls verloren. Bei PwC buchst Du deine Stunden auf Dein Jahresarbeitszeitkonto (JAZ). Auf diese Weise kannst Du Deine Arbeitszeit flexibel so gestalten, wie die Aufgabe und Dein persönlicher Bedarf es erfordern. Das JAZ erfasst die tägliche Mehr- und Minderarbeit.

Während eines Zeitjahres (01.10. - 30.09.) kann der Kontostand das Soll durchaus über- oder unterschreiten, am Zeitjahresende sollte er allerdings ausgeglichen sein. Guthaben, das nicht als Freizeitausgleich genommen werden konnte, wird am Zeitjahresende ausgezahlt.

Genaue Informationen zum Nutzen und über die Funktionsweise unseres JAZ erhältst Du auch im Intranet.

FlexWork@PwC

Bei PwC zu arbeiten bedeutet, schnell und flexibel auf die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Dabei geht es auch um die Flexibilisierung Deines Arbeitsortes. Mit FlexWork@PwC setzen wir auch eine erste Maßnahme unserer Zielvereinbarung aus dem Audit "berufundfamilie" um und schaffen eine einheitliche Regelung für alle Mitarbeitende unseres Unternehmens.

Flexibilisierung des Arbeitsorts heißt für uns nicht nur das Arbeiten von zu Hause. Im Sinne von FlexWork@PwC kann der Arbeitsort an einer Vielzahl von Orten außerhalb des eigentlichen Arbeitsplatzes sein.

Durch die Ausstattung aller unserer Mitarbeitenden mit einem Notebook haben wir eine wichtige Grundvoraussetzung dafür geschaffen, dass man zu jeder Zeit an jedem Ort arbeiten kann. Das heißt, Du entscheidest - in Absprache mit deine:r Vorgesetzten und unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange - wo Du arbeitest.

Fördern und fordern

Wir fordern viel von unseren Mitarbeitenden. Aber: Wer viel fordert, muss auch bereit sein, viel zu geben. Daher fördern wir die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten intensiv mit unterschiedlichen und individuellen Modulen, die wir in vier Kategorien unterteilen:

  • Off-the-Job-Training: Dazu gehören z.B. unsere New Joiner Days, Verhaltensseminare und diverse Fachkurse, um sich schnell im Beruf sicher zu fühlen.
  • Virtuelles Training: Multimediales Training durch Computer Based Training und Wissensdatenbanken.
  • On-the-Job-Training: Training während der Arbeitszeit durch Lerngruppen, Mentoring und Coaching. Learning by doing wird bei uns großgeschrieben. Dabei bist Du aber nicht alleine, denn Du wirst auf allen Karriereebenen von Kolleg:innen begleitet.
  • Near-the-Job-Training: Unterstützung von Berufsexamen. Wir unterstützen Dich bei der Prüfungsvorbereitung Deines Berufsexamens. Beispielhafte Berufsexamina: Wirtschaftsprüfer:in, Steuerberater:in, Certified Information System Auditor (CSA), Chartered Financial Analyst (CFA).

Sprich bei Fragen einfach Dein:e Mitarbeitendenverantwortliche:n an oder informiere dich über die zahlreichen Weiter-und Fortbildungsmöglichkeiten im Intranet unter dem Bereich Personalentwicklung.

Die Karrierestufen

Es gibt sechs Karrierestufen bei jeder Line of Service. Direkt nach dem Studium steigst Du bei uns als Associate ein. Die nächste Stufe ist Senior Associate, darauf folgen Manager:in, Senior Manager:in und Director, der letzte Schritt auf der Karriereleiter ist die Ernennung zu:r Partner:in. Diesen Weg trittst Du jedoch nicht alleine an. PwC stellt Dir eine:n Mentor:in zur Seite, die/der Dir bei der Karriereplanung behilflich ist. Zudem wirst Du durch unser umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm unterstützt.

Weitere Fragen hierzu beantwortet Dir gerne Dein:e Mitarbeitendenverantwortliche:n. Viele hilfreiche Informationen hierzu erhältst Du aber auch im Intranet.

Intranet „Yoda"

Das PwC Intranet „Yoda" bietet Dir eine umfangreiche Sammlung an "Insider-Informationen" und Tools, die Dir im Arbeitsalltag behilflich sind: Spezifische Informationen der Lines of Service, das Aus- und Fortbildungsprogramm und das PwC Blackboard, das "Schwarzes Brett" des Unternehmens. Hier werden häufig Dinge - von Konzertkarten über Wohnungen bis zum Auto - angeboten, die man lieber "unter Kolleg:innen" als anonym weitergeben möchte.

Arbeiten im internationalen PwC-Netzwerk

Da PwC Deutschland zu einem globalen Netzwerk gehört, gibt es verschiedene Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln, sei es durch internationale Projekte oder Auslandsentsendungen.

Durch verschiedene Programme hast Du bei PwC die Möglichkeit, Auslandseinsätze von 2 bis 24 Monaten in anderen PwC Landesgesellschaften weltweit zu unternehmen. Bei PwC stehen sowohl die strategische Wichtigkeit der Stelle im Ausland als auch die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Die Dauer von Secondments ist flexibel und hängt vom jeweiligen Bedarf ab.

Weiter Informationen findest Du in unserem Intranet.

Women@PwC

Um Mitarbeiterinnen stärker zu fördern und den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen, haben wir die Initiative "Women@PwC" gestartet. Diese ist auf weibliche Fachkräfte bei PwC ausgerichtet, die sich für den nächsten Karriereschritt zur Senior Managerin oder Partnerin qualifizieren.

Bestandteil der Initiative sind, neben gezielten Entwicklungsmaßnahmen, regelmäßige Netzwerktreffen an den großen Standorten, um den Kontakt der PwC-Kolleginnen untereinander auszubauen und eine Plattform für Erfahrungsaustausch zu schaffen. Die jüngeren Teilnehmerinnen profitieren von einem kontinuierlichen Mentoring-Austausch mit erfahrenen Führungskräften.

PwC gehört außerdem zu den vom Audit berufundfamilie zertifizierten Unternehmen, die das Thema Work-Life-Choice aktiv umsetzen. Viele weitere Informationen findest Du im Intranet.